Ernährungsplan Herbst
Der Ernährungsplan Herbst richtet sich nach Gemüse- und Salatsorten, die in den Monaten September bis November Saison haben
Montag:
Frühstück:
Obst oder Smoothie aus reifen Früchten mit ½ Avocado. Smoothie langsam und schluckweise trinken sonst kann er abführend wirken.
Wer morgens auf sein Frühstück nicht verzichten kann darf auch gerne ein Vollkornbrot (100% Vollkorn) mit Hähnchenbrust, Tomaten und Gurke oder Omelett essen.
Versucht dann aber abzuwechseln, d.h. Montag Vollwertbrot, Dienstag Obstmahlzeit, Mittwoch wieder Brot und am Donnerstag wieder die Obstmahlzeit.
Mittagessen:
Griechischer Bauernsalat mit Paprika, Feta, Bohnen, Oliven
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Wasser, Obst nach Wahl (keine Trauben)
Abends:
Kartoffel-Kohlrabisuppe. Falls diese Suppe nicht dein Geschmack trifft, darfst Du Dir auch gerne eine andere Gemüsesuppe zubereiten.
Dienstag:
Frühstück:
Quark mit Obst und 2 EL Erdmandelflocken, 1 TL Vanillemolke.
Mittagessen:
Mandelreis (Reis mit etwas Mandelmus verfeinert) und Zucchinibratlingen
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Wasser, 2 Scheiben Ananas
Abends:
Frühlingsgemüse mit Wirsing, Kartoffeln und Karotten
Mittwoch:
Frühstück:
3-4 Nektarinen oder 2 Birnen oder Vollkornbrot im Wechsel oder Omelette.
Mittagessen:
Großer grüner Salat mit gebr. Champignons und Pinienkernen
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Wasser, 1 Apfelsine oder 1 hartgekochtes Ei
Abends:
Gegrillter Fisch mit Fenchelgemüse
Donnerstag:
Frühstück:
Vanillemolke mit Omega-3-Öl, Spinat, Beeren, ¼ Apfel oder Birne, ½ Avocado und etwas Molke und Chia-Samen. Smoothie langsam und schluckweise trinken sonst kann er abführend wirken.
Mittagessen:
Gemüse-Brokkoli-Kartoffel Pfanne
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Wasser, Rohkost oder Molke-Drink mit Wasser (Geschmack nach Wahl)
Abends:
Paprika-Zucchini-Suppe
Freitag:
Frühstück:
½ Melone
Mittagessen:
Grüner Salat mit Radieschen, Rettich und Paprika und 1 Ei
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Molke-Drink mit Wasser (Geschmack nach Wahl) und ½ Papaya
Abends:
Cous-Cous Salat mit Kürbis
Samstag:
Frühstück:
Apfel, Pfirsich, Nektarinen
Mittagessen:
Putenschnitzel mit Gemüseteller nach Wahl.
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Molke mit Wasser und 1 Apfel oder Obst nach Wahl
Abends:
Kartoffel-Zucchini-Pfanne
Sonntag:
Frühstück:
Vollwertbrot mit Aufstrich oder Omelett oder 1-2 weichgekochte Eier.
Mittagessen:
Zucchini mit Bio-Hackfleisch gefüllt
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Wasser, 1 Tasse Cappuccino mit wenig Zucker
Abends:
Kürbissuppe mit Ingwer
Die Gemüsesorten sind nur Vorschläge, sie können natürlich durch andere Gemüsesorten ausgetauscht werden.
Süßmolke kann morgens beim Quark oder Smoothie zum Süßen verwendet werden, 1-2 gehäufte TL zu den Mahlzeiten geben.
Empfehlungen:
Grundsätzlich ist es ratsam vor jeder Mittagsmahlzeit einen Salat zu essen wenn der Salat nicht die Hauptmahlzeit ist. So wird unser Körper mit genügend Vitalstoffen versorgt.
Bei allen Ernährungsplänen ist es wichtig, viel zu trinken!
Als Maßstab nimmt man 0,3 Liter pro Kg/Körpergewicht, das heißt eine 80 kg schwere Person sollte 80 x 0,3 = 2,4 Liter Wasser täglich trinken. Dazu gehören nicht die zusätzlichen Getränke wie Kaffee, Tee oder frisch gepressten Saft.
Erklärung: Damit die eingelagerten Gifte und Säuren schnellstmöglich aus Ihrem Körper ausgeschieden werden können, benötigt ihr Körper unbedingt diese Menge an stillem Wasser! (ACHTUNG: Nicht bei Menschen mit deutlichen Herz- oder Nierenproblemen!)
Auf die Pausen achten, bei reinen Obstmahlzeiten beträgt die Pausenzeit lediglich 1 Stunde, bei allen anderen Gerichten ist eine Pause von 3 Stunden einzuhalten.
Vorab ein Glas stilles Wasser (Zimmertemperatur).
Erklärung: Aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt die Entsäuerung des Körpers. Ich empfehle dir auch vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken, so bekommst Du keinen Heißhunger und es befindet sich bereits etwas im Magen.
Keine süßen Getränke: Trinke keine süßen Getränke wie Cola, Fanta, Sprite, gesüßte Säfte etc.
Erklärung: Diese Getränke stellen für den Körper aufgrund ihres hohen Zuckergehalts eine große Belastung dar und sind daher zu meiden, Zucker belastet die Bauchspeicheldrüse, zerstört die Darmflora und führt natürlich zu Übergewicht.
Weitere Infos zum Thema:
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du durch eine gesunde und vitale Ernährungsumstellung auf gesunde Weise Gewicht verlieren kannst ohne hungern zu müssen, dann klicke jetzt hier.